Zum Inhalt springen

Nachrichten Abteilung „Gespeicherte und gekühlte Ionen“

Kühlung einzelner Ionen über gekoppelte Schwingkreise

Mitglieder der Gruppe um Sven Sturm in der Abteilung von Klaus Blaum am MPIK präsentieren eine neuartige Technik, mit der man beliebige Ionen durch…

mehr

Otto-Haxel-Preis für Stefan Dickopf

Für seine herausragenden Leistungen und die beste experimentelle Arbeit im Master erhält Stefan Dickopf den diesjährigen Otto-Haxel-Preis der Fakultät…

mehr

Erforschung der Starken Wechselwirkung im Universum

Achim Schwenk, Professor für Kernphysik an der TU Darmstadt und Max-Planck-Fellow am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg, ist vom…

mehr

BASE eröffnet neue Möglichkeiten für die Suche nach kalter dunkler Materie

Das Baryon-Antibaryon-Symmetrie-Experiment (BASE) am Antiprotonen-Entschleuniger des CERN hat neue Grenzen für die Masse von Axion-ähnlichen Teilchen…

mehr

Grenzen von Atomkernen vorhergesagt

Mithilfe neuer Berechnungen lassen sich die Eigenschaften von fast 700 Isotopen zwischen Helium und Eisen vorhersagen. Sie zeigen, welche Atomkerne…

mehr

Jonas Karthein erhält den Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreis 2020

Für seine Doktorarbeit zum Thema "Next-Generation Mass Spectrometry of Exotic Isotopes and Isomers" wurde Dr. Jonas Karthein mit dem Heidelberger…

mehr

Lise-Meitner-Preis der Europäischen Physikalischen Gesellschaft für Klaus Blaum

Höchste europäische Auszeichnung auf dem Gebiet der Kernphysik

mehr

Achim Schwenk weitere fünf Jahre Max Planck Fellow am MPIK

Der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft hat Prof. Achim Schwenk, Institut für Kernphysik der TU Darmstadt, für weitere fünf Jahre zum Max Planck…

mehr

Masse des Deuterons korrigiert

Hochpräzise Messungen der Masse des Deuterons, des Kerns von schwerem Wasserstoff, bringen neue Erkenntnisse über die Zuverlässigkeit fundamentaler…

mehr

Klaus Blaum neuer Vizepräsident der MPG

Nach ihrer Wahl durch den Senat der Max-Planck-Gesellschaft haben am 1. Juli 2020 eine neue Vizepräsidentin und zwei neue Vizepräsidenten ihr Amt…

mehr

Quantensprung auf der Waage

Durch die Messung winziger Masseunterschiede zwischen verschiedenen Quantenzuständen lassen sich neue Erkenntnisse über schwere Atome gewinnen

mehr

Neuer Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie

Mithilfe von Antimaterie wollen Forscher der Dunklen Materie auf die Spur kommen

mehr

Präzise Laserspektroskopie an hochgeladenen Ionen

Neue Methode zum Auffinden scharfer Übergänge

mehr

Chemie des kosmologischen Dunklen Zeitalters im Labor untersucht

Neue Messungen ergeben eine dramatisch höhere Häufigkeit von Heliumhydrid-Ionen im frühen Universum

mehr

Erste Resultate des neuen ALPHATRAP-Experiments

g-Faktor des gebundenen Elektrons in borartigen Argon-Ionen mit höchster Präzision gemessen

mehr

IUPAP Young Scientist Prize in Atomic, Molecular and Optical Physics für Andreas Mooser

Für seine herausragenden Beiträge zum präzisesten Vergleich des Proton-zu-Antiproton Ladungs-zu-Masseverhältnisses und zum Vergleich der magnetischen…

mehr

Klaus Blaum gewinnt erneut Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats

In der jüngsten Ausschreibungsrunde für Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC) war Prof. Dr. Klaus Blaum vom MPI für Kernphysik mit…

mehr

Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften wählt Klaus Blaum zum Auswärtigen Mitglied ihrer Physikklasse

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat Prof. Dr. Klaus Blaum zum Auswärtigen Mitglied ihrer Physikklasse gewählt. Die Entscheidung…

mehr

Deutsch-japanische Kooperation für höchste Präzision am Start

MPG-PTB-RIKEN-Zentrum für Zeit, Konstanten und fundamentale Symmetrien

mehr

Einzigartiges Verhalten von Quecksilberkernen aufgeklärt

Deformierte Atomkerne präzise vermessen

mehr

Schnelle Wasserbildung in diffusen interstellaren Wolken

Zwei wichtige Schritte in der Bildung von gasförmigem Wasser in diffusen interstellaren Wolken verlaufen schneller als bisher vermutet. Dies ist das…

mehr

Wie Cluster die Temperatur ihrer Umgebung annehmen

Mit einer neuen Methode gelang es Physikern vom MPI für Kernphysik und der Universität Greifswald, die Verteilung der inneren Energie gespeicherter…

mehr

Neue Wege in die „Terra incognita“ der Nuklidkarte

Hochpräzise Massenmessungen an neutronenreichen Chromisotopen

mehr

Materie-Antimaterie-Rätsel bleibt ungelöst

Noch immer zeigt sich kein Unterschied zwischen Protonen und Antiprotonen, der die Existenz von Materie in unserem Universum erklären könnte. Dabei…

mehr

Molekülionen unter Weltraumbedingungen eingefroren

Laborastrophysik mit Anionen im ultrakalten Speicherring CSR

mehr

Das Proton präzise gewogen

Wie schwer ist ein Proton? Auf dem Weg zur möglichst exakten Kenntnis dieser fundamentalen Konstanten ist jetzt Wissenschaftlern aus Deutschland und…

mehr

Ruf für Sunil Kumar

Dr. Sunil Kumar Sudhakaran hat einen Ruf als Assistant Professor am Indian Institute of Science Education and Research in Tirupati, Indien,…

mehr

Magnetische Kraft von einzelnen Antiprotonen mit höchster Genauigkeit bestimmt

Kein Unterschied zwischen Protonen und Antiprotonen messbar

mehr

Nachruf auf Dirk Schwalm

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg trauert um Prof. Dr. Dirk Schwalm, emeritiertes wissenschaftliches Mitglied der…

mehr

Rekord-Vakuum im CSR

Signale von gespeicherten Ionenstrahlen über Stunden messbar

mehr


Weitere frühere Pressemitteilungen (2008 - 2023) der Abteilung können im Nachrichten-Archiv und im Presse-Archiv nachgelesen werden.