Nachrichten sortiert nach Abteilung ...

Blaum     Hinton     Keitel     Lindner     Pfeifer

Alle Nachrichten

Ehrendoktorwürde für Eberhard Grün

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik gratuliert Prof. Dr. Eberhard Grün zur Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Stuttgart, die ihn…

mehr

Neues zur Chemie des Methylidin-Ions in interstellaren Wolken

Messungen unter Weltraumbedingungen am ultrakalten Speicherring CSR des MPI für Kernphysik lieferten erstmals verlässliche Daten zur astrophysikalisch…

mehr

Elektronen und Photonen im Doppelpack

Resonante Zwei-Photon-Ionisation von Helium winkelaufgelöst vermessen

mehr

Weltweit erste optische Atomuhr mit hochgeladenen Ionen

Optische Atomuhren sind die genauesten je gebauten Messgeräte und sind inzwischen zu einer Schlüsseltechnik in der Grundlagen- und der angewandten…

mehr

20 Jahre H.E.S.S.-Teleskope in Namibia

Mit einem Festakt am 18. Oktober und einem Tag der offenen Tür am darauf folgenden Sonntag hat die H.E.S.S.-Kollaboration den 20. Jahrestag der…

mehr

José R. Crespo López-Urrutia Fellow of the American Physical Society

“Für bahnbrechende Experimente zur sympathetischen Kühlung hochgeladener Ionen und zahlreicher Beiträge zur Spektroskopie für Astrophysik,…

mehr

Trauer um Volker Soergel

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik trauert um sein Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Volker Soergel, der im Alter…

mehr

Erfolgreiche Feinmechanik-Azubis

Ein komplettes Lehrjahr konnte seine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker, Fachrichtung Feinmechanik ein halbes Jahr früher als üblich abschließen. Alle…

mehr

Polarisation von ultrarelativistischen Elektronen für Hochenergieexperimente optimiert

Hochpräzise Hochenergiephysik an Beschleunigern erfordert longitudinal spin-polarisierte Elektronenstrahlen, z. B. das Q-Weak-Experiment am Jefferson…

mehr

Klaus Blaum in die Heidelberger Akademie der Wissenschaften gewählt

Seit 06.09.2022 ist Klaus Blaum offiziell ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Als Direktor am MPI für Kernphysik…

mehr

Ein zweites Higgs macht leichte Dunkle-Materie-Teilchen möglich

Im Universum muss es viel mehr Materie geben als sichtbar ist. Die Natur dieser Dunklen Materie ist immer noch ein großes Rätsel – trotz zahlreicher…

mehr

Westerlund 1: ein leistungsstarker kosmischer Teilchen-Beschleuniger

Seit mehr als 100 Jahren wissen wir, dass kosmische Strahlung − geladene Teilchen − in der Milchstraße, unserer Galaxie, auf extrem hohe Energien…

mehr

Die Suche nach neuer Physik mit Elektron-Rückstoßsignalen: Erste Ergebnisse des XENONnT Experiments

XENONnT, der neueste Detektor der internationalen XENON-Kollaboration, zeigt ein bisher unerreicht niedriges Niveau an Untergrundsignalen, das eine…

mehr

Statistik im Weltall – Das MPIK auf der Explore Science

Was haben zwei Würfel mit der Beschleunigung geladener Teilchen im Universum zu tun? Wie entdecken Forscherinnen und Forscher extrem energiereiches…

mehr

Doppelspalt und Tunneleffekt bei Molekülen im intensiven Laserlicht

Trifft eine Lichtwelle auf einen Doppelspalt, so kommt es hinter dem Hindernis zu einer charakteristischen Abfolge von hellen und dunklen Streifen,…

mehr

Quantenelektrodynamik 100-fach genauerer getestet

Mit einer neu entwickelten Technik haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg den sehr geringen Unterschied…

mehr

Wie magnetisch ist Helium-3?

In einer gemeinsamen experimentell-theoretischen Studie untersuchten Physiker des Heidelberger Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) zusammen mit…

mehr

Entscheidender Schritt zur Errichtung des CTA-Observatoriums

Förmlicher Antrag auf Einrichtung des CTAO ERIC eingereicht

mehr

Kollisionen mit Elektronen kühlen Molekülionen

Laserspektroskopische Messungen an Methyliden-Ionen im CSR unter Einsatz des Elektronenkühlers

mehr

Intensives Laserlicht ändert Paarungsverhalten von Elektronen

Die quantenmechanische Austauschwechselwirkung zwischen Elektronen, eine Konsequenz des Pauli-Prinzips, kann man mit intensiven Infrarot-Lichtfeldern…

mehr